Donnerstag, 06.11.2025
Thursday, November 6, 2025
19.00
Vorglühen / Warm-up
Freitag, 07.11.2025
Friday, November 7, 2025
08.45 – 09.30 Anmeldung / registration
09.30 – 10.30 Gastvortrag / invited speaker
Ellen Brandner (Stuttgart)
t.b.a.
10.30 – 11.00 Kaffeepause / Coffee break
11.00 – 11.45
Heiko Kammers (Marburg)
Lexikalisierungsmuster von Put-Ereignissen in den deutschen Regionalsprachen11.45 – 12.30
Tamara Bassighini (Verona)
The syntax of the Upper German prefix der-
12.30 – 14.00 Mittagspause / Lunch break
14.00 – 14.45
Andreas Pankau (Berlin)
The particle de in Mansfeld German14.45 – 15.30
Svetlana Petrova (Wuppertal)
Zur Diachronie des Systems von Satzkorrelaten im Niederdeutschen
15.30 – 16.00 Kaffeepause / Coffee break
16.00 – 16.45
Nele Arnold (Berlin)
Doppelte Komplementierer in deutsch-italienischen und deutsch-dänischen Kontaktvarietäten16.45 – 17.30
Jürgen Trouvain (Saarbrücken)
Wortübergreifender Rhotazismus in saarländischen Dialekttexten als prosodisch-syntaktische
Erscheinung
19.00
Gemeinsames Abendessen / Conference Dinner
Samstag, 08.11.2025
Saturday, November 8, 2025
09.00 – 10.00 Gastvortrag / invited speaker
Göz Kaufmann (Freiburg)
t.b.a.
10.00 – 10.30 Kaffeepause / Coffee break
10.30 – 11.15
Carolin Reher (Dortmund)
Der wo liebt dich, tut dich nich verlassen – Eine vergleichende Studie zu Relativsätzen in
extraterritorialen Varietäten des Deutschen11.15 – 12.00
Lena Haden (Berlin)
Gibt es formal eindeutig markierte nicht-restriktive Relativsätze im Niederdeutschen?
12.00 – 12.45 Mittagspause / Lunch break
12.45 – 13.30
Luise Czajkowski (Potsdam)
Pronominale Varianz und Kasussynkretismus im Brandenburgischen13.30 – 14.15
Sophia Voigtmann (Kassel) / Joanna Wall (Saarbrücken)
New Perspectives on the Order of Pronominal Objects in New High German