SaRDiS 2021

Tagungsbroschüre SaRDiS 2021

Donnerstag, 04.11.2021
Thursday, November 4, 2021

19.00
Geselliger Abend
Café-Restaurant „Kulturcafé“, St. Johanner Markt 24, 66111 Saarbrücken, www.kulturcafe-sb.de 
Warming Up
„Kulturcafé“ restaurant, St. Johanner Markt 24, 66111 Saarbrücken, www.kulturcafe-sb.de 

Freitag, 05.11.2021
Friday, November 5, 2021

08.30 – 09.00   Anmeldung / registration

09.00 – 10.00   Gastvortrag / invited speaker
Antje Dammel & Theresa Schweden (Münster)
Dialektnamengrammatik im Raum. Zur Morphosyntax und Pragmatik von Personennamen in Dialekten des Deutschen

10.00 – 10.30   Kaffeepause / Coffee break

10.30 – 11.15
Konstantin Niehaus & Philip Vergeiner (Salzburg)
Article use in Upper German – a ‘radical’ stage of grammaticalization? New findings from Austria

11.15 – 12.00
Daniel Hrbek & Oliver Schallert (München)
Die diskontinuierliche Negation im Mittelhochdeutschen – Areale und zeitliche Variation im „Referenzkorpus Mittelhochdeutsch“ und im „Corpus der altdeutschen Originalurkunden“

12.00 – 13.30   Mittagspause / Lunch break

13.30 – 14.15
Tabea Stolte, Kathrin Weber & Barbara Aehnlich (Jena)
Diskursfunktionen der Partikeln NU und im gesprochensprachlichen Repertoire von SprecherInnen des thüringischen Sprachraums

14.15 – 15.00
Ben Posner & Lucia Donatelli (Saarbrücken)
Cross-Serial Dependencies and Similar Syntactic Structures in the Saarland Dialect

15.00 – 15.30   Kaffeepause / Coffee break

15.30 – 16.15
Maike Rocker (Pennsylvania)

Syntaktische Variation Niederdeutscher Herkunftssprecher in den USA: Sprachwandel, aber kein Sprachverlust

19.00
Gemeinsames Abendessen
„Café am Schloss“, Schlossplatz 15a, 66119 Saarbrücken, www.cafe-am-schloss.com
Conference Dinner
„Café am Schloss“, Schlossplatz 15a, 66119 Saarbrücken, www.cafe-am-schloss.com

Samstag, 06.11.2021
Saturday, November 6, 2021

09.00 – 10.00   Gastvortrag / invited speaker
Josef Bayer (Konstanz)
What the wh-agreement marker ’n reveals about wh-movement in Bavarian

10.00 – 10.30   Kaffeepause / Coffee break

10.30 – 11.15
Lea Schäfer (Düsseldorf)
dar ging he staan – Transitivität im Niederdeutschen

11.15 – 12.00
William Richter (Brno)
Der Einfluss des Slowakischen auf den deutschen Dialekt von Zeche am Beispiel des sich-Passivs

12.00 – 12.45   Mittagspause und Posterpräsentationen / Lunch break and poster session

12.45 – 13.30
Éva Markus (Budapest)
Wollen als Konjunktiv-II-Auxiliar im Dialekt von Deutschpilsen (ungarisch Nagybörzsöny)

13.30 – 14.15
Jenny Diener (Saarbrücken)
Exploration des Ersatzinfinitivs im Verbalkomplex des Rhein- und Moselfränkischen