SaRDiS 2018

broschuere2018

Tagungsbroschüre 2018 –
Conference booklet 2018


Donnerstag, 08.11.2018
Thursday, November 8, 2018

19.00
Geselliger Abend
Gasthausbrauerei Stiefelbräu, Am Stiefel 2, 66111 Saarbrücken, Tel. 0681/936 450
Warming Up
Stiefelbräu restaurant, Am Stiefel 2, 66111 Saarbrücken, phone: +49 (0) 681/936 450

Freitag, 09.11.2018
Friday, November 9, 2018

08.30 – 09.00   Anmeldung im Tagungsgebäude C7.4 / Registration in the conference building C7.4

09.00 – 10.00   Gastvortrag / invited speaker
Stefan Rabanus (Verona)
Possessivkonstruktionen im Zimbrischen im Spannungsfeld von Eigenentwicklung und sprachkontaktinduziertem Wandel

10.00 – 10.30   Kaffeepause / Coffee break

10.30 – 11.15
Semra Kizilkaya (Köln)
I hob eam hi-gschmissn. Zur Syntax und Semantik des anaphorischen Personalpronomens eam im Bairischen

11.15 – 12.00
Ann-Marie Moser (München)
Typologie als Variation und Reihenfolge: Die doppelte Negation im Oberdeutschen

12.00 – 13.30   Mittagspause / Lunch break

13.30 – 14.15
Claudia Bucheli Berger (Zürich)
Zur Syntax von ‚lassen‘ in den Schweizerdeutschen Dialekten

14.15 – 15.00
Göz Kaufmann (Freiburg)
Morphosyntaktische Variation bei pommerschen Kontrafaktiva

15.00 – 15.30   Kaffeepause / Coffee break

15.30 – 17.30
Ellen Brandner (Stuttgart) & Alexandra Rehn (Konstanz)
Parallelen zwischer diachroner Variation und (heutiger) dialektaler Variation: Ist das, was wir als diachrone Entwicklung zum heutigen Standarddeutsch sehen de facto nur eine Konsequenz der (schriftsprachlichen) Normierung?

19.00
Gemeinsames Abendessen
Café am Schloss, Schlossplatz 15a, 66119 Saarbrücken, Tel. 0681/582 621
Conference Dinner
Café am Schloss, Schlossplatz 15a, 66119 Saarbrücken, phone: +49 (0) 681/582 621

Samstag, 10.11.2018
Saturday, November 10, 2018

09.00 – 10.00   Gastvortrag / invited speaker
Ulrike Demske (Potsdam)
Das Brandenburg-Berlinische Spracharchiv

10.00 – 10.45   Kaffeepause und Posterpräsentationen / Coffee break and poster session

10.45 – 11.30
Anne Breitbarth, Melissa Farasyn, Anne-Sophie Ghyselen, Liliane Haegeman & Jacques van Keymeulen
New resources for the study of Southern Dutch dialect syntax

11.30 – 12.15
Lea Schäfer (Düsseldorf)
Ist eine jiddische Dialektsyntax möglich?

12.15 – 12.30   Abschlussdiskussion und Verabschiedung / Final discussion and good bye