SaRDiS 2014

Tagungsbroschüre 2014 – Conference booklet 2014

Tagungsbroschüre 2014 –
Conference booklet 2014


Programm 2014:

Donnerstag, 06.11.2014
Thursday, November 6, 2014

19.00
Geselliger Abend im Gasthaus Stiefelbräu (Saarbrücken-St. Johann, Am Stiefel 2)
Warming Up in the Stiefelbräu restaurant (Saarbrücken-St. Johann, Am Stiefel 2)

Freitag, 07.11.2014
Friday, November 7, 2014

08.30 – 09.00 Anmeldung im Tagungsgebäude C7.4 / Registration in the conference building C7.4

09.00 – 10.00 Plenarvortrag / plenary talk
Helmut Weiß (Frankfurt)
Warum Dialektsyntax? Fakten und Fiktionen

10.00 – 10.30 Kaffeepause / Coffee break

10.30 – 11.15
Ellen Brandner (Konstanz), Claudia Bucheli Berger (Zürich)
To move or not to move? Wh and resumptive pronouns in dependency chaines/complex sentences

11.15 – 12.00
Caroline Döhmer (Luxemburg)
Personalpronomen im Luxemburgischen – Paradigmen und Serialisierung

12.00 – 13.30 Mittagspause / Lunch break

13.30 – 14.15
Thomas Strobel (Frankfurt)
Nominale Ellipse in den hessischen Dialekten

14.15 – 15.00
Julia Schüler (Saarbrücken)
Untersuchungen zum Abbau der präverbalen Negationspartikel ne/en im Mittelhochdeutschen

15.00 – 15.30 Kaffeepause / Coffee break

15.30 – 16.15
Philipp Rauth (Saarbrücken)
Die Rolle dialektaler Kasussysteme bei der Stellung von Doppelobjekten im Satzmittelfeld

16.15 – 17.00
Oliver Schallert, Johanna Schwalm (Marburg)
„Binnenspaltungen“ in deutschen Dialekten

17.00 – 17.15 Kaffeepause / Coffee break

17.15 – 18.00
Christian Ramelli (Saarbrücken)
Über progressive und konservative Rheinfranken

18.30
Gemeinsames Abendessen in der Sportlermensa
Conference Dinner in the Sportlermensa

Samstag, 08.11.2014
Saturday, November 8, 2014

09.00 – 10.00 Plenarvortrag / plenary talk
Jürg Fleischer (Marburg)
Kontinentalwestgermanische Syntax flächendeckend: Resultate aus Analysen der Wenker-Materialien

10.00 – 10.30 Kaffeepause / Coffee break

10.30 – 11.15
Tim Kallenborn (Wien)
Syntax und Varietätentheorie – Empirische Befunde zum Moselfränkischen

11.15 – 12.00
Alexandra N. Lenz (Wien)
Grammatikalisierungspfade und syntaktische Arealstrukturen

12.00 – 12.30 Kaffeepause und Schnittchen / Coffee break and sandwiches

12.30 – 13.15
Augustin Speyer (Saarbrücken)
Die Entwicklung der Nachfeldbesetzung in verschiedenen deutschen Dialekten